Weihnachtsbrief 2015

Puh geschafft…

Anstatt Mandarindli und Guetzli, die letzten Karotten zum Samichlaus geerntet. Ein Jahr der Extreme geht langsam zur Neige und man probiert ein wenig durchzuatmen und Kraft zu tanken. Ich für meinen Teil versuche mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen, ins MuKi (VaKi) oder Fröschliturnen mit unseren Mädels zu gehen oder sie mehr mitzunehmen und „mithelfen“ zu lassen. Aber „Mann“ erwischt sich immer mal wieder in den angestammten Rhythmus zurückzufallen. Dies noch schnell und das noch rasch, besser sich immer mal wieder zu sagen „soviel Zeit muss sein“!

Nach einem gelungenen Start in die Saison 2015 mit sehr ordentlichen Verhältnissen sorgte das nasse und kalte Frühjahr für einige Probleme und unser Arbeitsfahrplan kam doch arg ins Stocken. Viele Arbeiten konnten nicht zeitgerecht durchgeführt werden und so einige frischgepflanzte Kartoffelknollen gingen im Wasser unter. Auch Saaten verzögerten sich. Die Frühkartoffel und Erdbeeren entwickelten sich aber wider Erwarten prächtig und liessen Vorfreude aufkommen.

Nun, das Wetter besserte sich (wie es das ja meistens tut) und wir konnten ab Mitte Mai mit Erdbeeren ernten beginnen. Und wie sich das Wetter besserte. Schon fast erschreckend viel Sommer hatten wir Anfang Juni. So eine Menge Rot auf einmal habe ich in unseren Erdbeerfeldern kaum gesehen. Dank tollem Einsatz aller Beteiligten bewältigten wir den „Erdbeerberg“ mit Bravour und konnten eine sehr schöne und schmackhafte Ernte abschliessen.

Der Rest des Jahres ist schnell beschrieben: Bis auf weiteres schön und warm!!!

Ein wunderbarer Sommer ging in einen traumhaften Herbst über, der eigentlich fast bis jetzt anhält. Aber es gibt auch einige bei uns, denen die hohen Temperaturen nicht so behagen. Unsere Kühe mit Anhang verabschiedete sich Anfang Juni in ihr jährliches Wanderlager am Col de Pillon in den Waadtländer Alpen. Erich Ginier, ihr Sprach- und Fitnesstrainer über diese Zeit, empfing sie dort (vielleicht sollte ich auch mal 4 Monate dort mitgehen J?). Wie auch immer, die Tiere fühlen sich dort „sau“- nein „kuh“-wohl und geniessen neben der Aussicht auch die tieferen Temperaturen ohne Fliegen.

Die grunzenden Vierbeiner sahen eher nach Schlammpackungen aus, denn nach rosaroten Schweinchen. Ihr Bad wurde immer grösser und grösser und musste täglich mehrmals mit kühlem Nass aufgefüllt werden.

Unsere Minikiwi-Anlage trug das erste Mal eine kleine Ernte. Was uns sehr freute. Aber das Ernten erwies sich viel schwieriger als erwartet. Nun eben, Erdbeeren werden rot, aber den Minikiwis ist das Reif werden einfach nicht anzusehen. Ich glaube, da müssen wir noch einwenig üben bis wir uns Profis nennen dürfen!

In der Adventszeit können wir am Besten mal wegfahren. Wie auch letztes Jahr verbrachte unsere Familie eine Woche in den Bergen. Alles organisiert und instruiert, auf jeden erdenklichen Fall vorbereitete Mitarbeiter, die mit Arbeitslisten überhäuft sind. Selber hofft man es laufe alles in den bekannten Bahnen. Dann bei der Rückkehr ist es plötzlich nicht mehr ganz so wie vorher. Titus, unser Hof- und Familienhund ist in dieser Woche gestorben. Ein langes erfülltes Hundeleben ging zu Ende. Er war uns immer ein sehr treuer Begleiter durch dick und dünn. Sein Platz ist nun leer.

In der gleichen Woche erblickten drei kleine süsse Kälber das Licht der Welt – Leben und Sterben ist nahe beisammen – nur durch einen Hauch Zeit getrennt.

Nun bleibt mir noch Ihnen allen unseren treuen Kunden ein ganz herzliches „Dankeschön“ zu sagen für ihre Treue zu unserem Hof und unseren Produkten.

Unsere Familie und das ganze Ühlehof-Team wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr.

 

Emma + Marie + Livia

Hansjörg Studer & Eveline Alt

 

Zu guter Letzt:

Rindfleisch gibt es wieder ab Februar 2016 und Schweinefleisch ist ab Ende April 2016 verfügbar. Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen! S’hät solangs hät!

Unser Hofladen hat ein kleines Faceliftung erfahren und ist kühltechnisch auf den neusten Stand gebracht worden. Schauen Sie mal hinein.

Wer noch ein gutes Stück Rindfleisch auf Silvester benötigt, wir haben noch ein paar Edelstücke vorrätig. Bitte wenden Sie sich an Eveline Alt (Natel-Nr. 078 788 09 39).